Testpsychologische Untersuchungen [1]
- Entwicklungstests:
- wissenschaftlich fundierte psychologische Testverfahren
- Bereitstellung von altersnormierten Daten (Vergleich mit Personen des gleichen Alters)
- augenblicklicher Leistungsstatus
- Betrachtung alters- und entwicklungsbezogener Relationen
Bei Abweichungen ermöglichen sie eine frühzeitige Erfassung behandlungsbedürftiger Entwicklungsverzögerungen. Zu unterscheiden sind:
-
-
- Screeningtests (Beispiel: SCREENIKS: Screening der kindlichen Sprachentwicklung)
- allgemeine und spezielle Entwicklungstests (Beispiel: FREDI 0-3 – Frühkindliche Entwicklungsdiagnostik für Kinder von 0-3 Jahren mit der Maus Fredi [Handpuppe])
-
- Leistungs-/ Intelligenztests:
- Leistungstests: Verfahren, die die Lösung von Aufgaben oder Problemen verlangen.
- Intelligenztests: Erfassung von Intelligenz und Leistungsbeeinträchtigungen.
- Beispiel: Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene, früher: HAWIE, seit 2013 WAIS (deutschsprachige, adaptierte Version der Wechsler Adult Intelligence Scale).
- Persönlichkeitstests:
- Psychometrische Tests zur Erfassung verschiedener Persönlichkeitsmerkmale, Messung von Einflussfaktoren und Erkennung pathologischer Persönlichkeitseigenschaften (in der Regel durch Selbstauskunft).
- Beispiele: Persönlichkeitsfragebogen, Freiburger Persönlichkeitsinventar, NEO-Fünf-Faktoren-Inventar
- Projektive Tests:
- Psychodiagnostische Verfahren, die mit Reizmaterial zur Provokation des Patienten arbeiten. Uneindeutige Materialien sollen seine unbewussten Projektionen, Stimmungen und Konflikte verdeutlichen («Deutungstests»).
- Beispiel: Rorschach-Test (RT, Test nach Hermann Rorschach, bei dem die Deutung von Tintenklecksfiguren Auskunft über Persönlichkeitsstruktur und -dynamik geben soll).
- Spezielle psychologische Testverfahren:
- Beurteilung einer bestimmten psychischen Störung.
- Beispiele: Beck-Depressionsinventar zur Beurteilung einer Depression, Depressionstest für Kinder (DTK)
Merke: Psychologische Tests sind oftmals eine gute Ergänzung zum untersuchenden Gespräch!
[1] Eine Übersicht der psychologischen Tests finden Sie z. B. beim ZPID (Leibniz-Zentrum für psychologische Information und Dokumentation) – https://www.psyndex.de/psychologie/psychologietests.php [Abruf: 13.02.2021]