Checkliste für die Paukzeit [1]

  • Lernplatz optimieren: Organisieren Sie sich umgehend einen festen «Paukplatz» mit einer guten Lichtquelle und wenig Ablenkung.
  • Absolute Ruhe: Entfernen Sie entsprechende Störquellen (z. B. Handy lautlos schalten, Fenster schließen).
  • Entspannt lernen: Geben Sie Ihren Mitmenschen vorher Bescheid («Jetzt ist Paukzeit!») und dass Sie für einen bestimmten Zeitraum nicht ansprechbar sind (ggf. ein Schild aufhängen).
  • Gerne lernen: Schaffen Sie dem Lernen zuträgliche Voraussetzungen, indem Sie z. B. eine Thermoskanne Kaffee und Kekse oder Tee und frisches Obst bereitstellen.
  • Effektiv lernen: Lernen Sie lieber öfter als lange lernen. Unser Tipp: Pausieren Sie nicht mehr als 2-3 Tage mit dem Lernen. Nehmen Sie dafür lieber nach dem Motto «In der Kürze liegt die Würze!» die Lernunterlagen mit und legen beispielsweise bei Wartezeiten einen «Lernquickie» ein.
  • Anreize schaffen: Überlegen Sie sich eine Belohnung, wenn ein Ziel von Ihnen geschafft wurde (ist z. B. Wochenziel erreicht, entspannen Sie beim Kochen mit Freunden oder gönnen sich einfach mal wieder eine Massage).
  • Prüfungsfragen: Unter https://sybille-disse.de/pruefung/ finden Sie unseren kostenlosen Prüfungstrainer. Lernen Sie fleißig und erhalten Sie ein Abschlusszertifikat als Belohnung!

[1] Dies sind lediglich Anregungen! Falls Sie mit anderen Lernstrategien gute Erfahrungen gemacht haben, behalten Sie diese bitte auf jeden Fall bei, nach dem Motto «never change a winning team».

About The Author